Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.2.4. Listenplatz 4 |
Antragsteller*in: | Sebastian Hüller (KV Landkreis Rostock) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 07.09.2025, 21:36 |
LTW26-4-Hüller: Sebastian Hüller
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 4
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 25
- Familienstand:
- ledig
- Kinder:
- 0
- Wohnort:
- Schwerin
- Chatbegrünung (Nutzername):
- HuelleS0
- Meine Homepage:
- sebastian-hueller.de
- Social Media Accounts:
- @sebastian_hueller
- (weiteres) bündnisgrünes Engagement:
- Kreisvorstand Grüne Jugend Schwerin, Bundesteam-Ost Grüne Jugend, stellv. Sprecher LAG Queer
- Ehrenamtliches Engagement:
- zweiter Vorsitzender Nachbarschaftshilfe Schwerin e.V., Mitglied Dörpschaft Witzin e.V., Betriebsratsvorsitzender Fraktion B90/GRÜNE MV, Organisator CSD Grevesmühlen
- Interessen und Hobbies:
- Boxen, Videospiele, Lesen, Bingo, Kochen
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- KV Landkreis Ludwigslust-Parchim, LAG Queer
Meine Themenschwerpunkte
Soziales
Digitales
Kommunales
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Liebe Freund*innen,
mein Name ist Sebastian Hüller, aufgewachsen in Witzin bei Sternberg – im
Mecklenburger Hinterland. Jeden Tag ging es mit dem Bus in die Schule. Die
Nachmittage dann im umgebauten Konsum, an der Bushaltestelle oder vor dem
Computer.
Meine Schule, eine Gesamtschule mit Gymnasialen Teil und ich auf der schlechten
Seite der Trennung. „Mehr als Verkäufer wird’s mit deinem familiären Hintergrund
und deinen Noten nicht.“ - dieser Satz kam aus der Berufsberatung der
Arbeitsargentur an der Schule. Dieser Satz hat mich seither angetrieben. Ich hab
Fachinformatiker gelernt. Habe 7 Jahre in der Stadt Teterow gearbeitet.
Junge Menschen, Kinder, Jugendliche, junge Familien – alle stehen unter extremen
Druck den Erwartungen der Gesellschaft zu entsprechen. Dabei sind wir als
Generation ärmer, gestresster, einsamer und radikalisierter. Die letzten Jahre
zeigen, dass die Politik die Jugend in all ihrer Form als irrelevant erklärt
hat. Kinder haben keine Lobby, Jugendliche haben keine Orte, junge Familien
sollen ohne ausreichende Kita- und Schulunterstützung eine Karriere und
Bilderbucherziehung hinbekommen. Im Landtag sitzen kaum Menschen unter 30, in
unserer Fraktion niemand. Das muss sich ändern, dafür trete ich an!
Wir als Bündnisgrüne müssen uns dagegen stellen, müssen die Partei der Chance
auf eine bessere Zukunft sein. Ich weiß das können wir und ich freue mich das
mit euch allen zu erstreiten!
Meine Themen: Digitales, Kommunales und Soziales.
Der Staat kann begeistern, zum Mitmachen und als Ermöglicher. Dafür muss er
funktionieren, im 21 Jahrhundert ankommen. Medienbruchfrei kommunizieren,
Verfahren zusammenziehen, Daten unter der Kontrolle der Bürger*innen belassen
und Open Source fördern. Ein Staat der so gut arbeitet, dass wir ihn gar nicht
merken.
Witzin ist in der Haushaltssicherung, ich sehe wie 15 Jahre des Fortschritts
dadurch langsam zerrieben werden. Zuschüsse werden abgeschafft, Projekte können
nicht umgesetzt werden. Das Land muss begreifen, dass Politik in der Kommune die
ist, die bei den Menschen als erstes ankommt, den meisten Wirken hat.
Sozialpolitik möchte ich ganzheitlich gestalten, MV lebbar für junge Familien,
Menschen mit Behinderungen, Leute mit wenig Geld und ohne Mobilität machen. Will
Gesundheits- und Sozialstützpunkte als Ort des Ehrenamts, der Gesundheitslehre
und Gemeinschaft aufbauen.
Es gibt viel zu tun, ich liebe anpacken, am besten im Team.
Danke für eure Zeit, eure Unterstützung für den Listenplatz 4.
- Kreisverband:
- Landkreis Rostock
- Mitglied seit (Jahr):
- 2018
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- Landesschatzmeister, stellv. Sprecher LAG Queer
- Beruf/Tätigkeit:
- Fachinformatiker
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja