| Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 4.2.12. Listenplatz 12 |
| Antragsteller*in: | Thomas Mehnert (KV Vorpommern-Rügen) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 07.09.2025, 14:16 |
LTW26-12-Mehnert: Thomas Mehnert
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 12
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 27
- Familienstand:
- ledig
- Kinder:
- 0
- Wohnort:
- Stralsund
- Chatbegrünung (Nutzername):
- menerth
- Interessen und Hobbies:
- sportliche Aktivität (Fitness, Fahrrad, Longboard, Frisbee, Skifahren, uvm.), Technik, Medien, Musik, Kochen
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- Votum vom Kreisverband Vorpommern-Rügen für Listenplatz 12
Meine Themenschwerpunkte
- Handwerk
- Wirtschaft
- Klima
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Liebe alle,
Viele Menschen haben Angst. Viele Menschen tragen Wut in sich. Viele Menschen
vermissen ein offenes Ohr in der Politik. Ich will aktiv werden für unsere Grüne
Idee, denn wir haben die richtigen Antworten auf die Bedürfnisse dieser
Menschen. Und ich möchte dieses Ohr für eine in unseren Reihen schwach
vertretende Gruppe von Menschen etablieren.
Ich bewerbe mich für Listenplatz 12, weil ich öffentlich wirksam Verantwortung
für die Verbesserung des Handwerks übernehmen möchte. Als Augenoptikermeister
kenne ich die Umstände im serviceorientierten Handwerk gut. Gespräche mit
berufstätigen Menschen anderer Gewerke zeigen mir jedoch immer wieder, dass sich
meine Erfahrungen in anderen Berufszweigen so widerspiegeln wie ich sie kenne.
Ich trete dafür an, dass reale, materielle Arbeit wieder mehr breit aufgestellte
Wertschätzung bekommt. Ca. 90.000 Menschen sind in MV im Handwerk angestellt
oder selbstständig – das sind etwa 12% der Erwerbstätigen im Land. Es ist
zutiefst ungerecht, dass mehr als die Hälfte von ihnen durch eine
Mindestlohnsteigerung profitieren würde. Es kann nicht sein, dass Personen, die
ihren Körper dafür geben damit wir alle Wohnräume, nutzbare Infrastruktur und
funktionierende Maschinen haben, mit so wenig Geld durch Ihr Leben kommen
müssen. Ohne Handwerk funktioniert unsere Gesellschaft nicht und die
dementsprechende Anerkennung sollten Mitarbeiter aller Gewerke auch erhalten –
und damit spreche ich auch an alle Betriebsinhaber unterschiedlichster Gewerke,
welche in Deutschland ein Einkommen weit über dem Durchschnitt verdienen. Es
muss fairer für angestellte Personen im Handwerk zugehen! Und die Dimension des
Gehalts wäre erst der Anfang.
Gleichzeitig möchte ich mich dafür einsetzen, dass im Handwerk eine breitere
Akzeptanz für die nötigen Veränderungen unserer Zeit Einzug findet. Klimaschutz,
Naturschutz und die Inkorporation von neuen Technologien haben es in
traditionsreichen Gewerken sehr schwer Fuß zu fassen. Ich finde, mehr
Anerkennung in der Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit im Handwerk kommen
nicht von allein. Auch hier muss ein zukunftsgewandter Blick und Offenheit für
neue Wege Raum haben. Es bringt nichts die Scheuklappen aufzusetzen und in der
Vergangenheit stehen zu bleiben.
Es gibt viel zu tun in MV. Es gibt viel zu tun im Handwerk. Ich finde der
pragmatische GRÜNE Anstrich darf dabei nicht fehlen.
Euer Thomas
- Kreisverband:
- Vorpommern-Rügen
- Mitglied seit (Jahr):
- 2023
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- seit 06/2025 Sprecher Kreisverband Vorpommern-Rügen
- Beruf/Tätigkeit:
- Augenoptikermeister
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja