| Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 4.2.7. Listenplatz 7 |
| Antragsteller*in: | Anja Eggert (KV Rostock) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 05.09.2025, 15:03 |
LTW26-7-Eggert: Anja Eggert
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 7
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 53
- Familienstand:
- Familie
- Kinder:
- 2
- Wohnort:
- Rostock
- Chatbegrünung (Nutzername):
- @eggertan
- Meine Homepage:
- https://anja-eggert.net/
- Social Media Accounts:
- Instagram: @anjaeggreen, LinkedIn: Anja Eggert, Mastodon: @AnjaEggert@mstdn.science
- (weiteres) bündnisgrünes Engagement:
- LAG Energie & Klima (stellv. Sprecherin), LAG Digitales & Medien, LAG Wissenschaft, Hochschule & Technologie (Sprecherin)
- Ehrenamtliches Engagement:
- BUND - Mecklenburg-Vorpommern, Netzbegrünung - Verein für grüne Netzkultur e.V., Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
- Interessen und Hobbies:
- Fahrradfahren, Schwimmen, Laufen, Rechnen
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- KV Rostock, LAG Digitales & Medien, LAG Wissenschaft, Hochschule, Technologie
Meine Themenschwerpunkte
Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Ich kandidiere für die Landesliste, um mit ganzer Kraft für eine ambitionierte
Klima- und Umweltpolitik in Mecklenburg-Vorpommern einzutreten. Diese Themen
sind entscheidende Zukunftsaufgaben und wir sind die Partei, die dafür
konsequent Verantwortung übernimmt, ob beim Schutz der Natur, bei einer
nachhaltigen Landwirtschaft oder bei der Energiewende. Als Flächenland, geprägt
von Landwirtschaft und einer einzigartigen Ostseeküste, reich an Seen und
Flüssen und mit enormem Potenzial für Windkraft an Land und auf See und
wiedervernässbaren Mooren, spielt Mecklenburg-Vorpommern eine besondere Rolle.
Ich bin promovierte Meeresbiologin und habe die dramatischen Veränderungen
unserer Ostsee erforscht: Sie erwärmt sich doppelt so schnell wie die Weltmeere,
sauerstoffarme Zonen breiten sich aus und Fischbestände kollabieren. Diese
Entwicklungen sind alarmierend. Als 2019 Schüler*innen mit den großen
Klimastreiks von Fridays for Future für ihre Zukunft auf die Straße gingen,
wurde mir klar: Wissenschaftliche Fakten allein reichen mir nicht mehr. Das war
für mich die Motivation, aktiv Politik mitzugestalten. Deshalb bin ich 2018 bei
Bündnis 90/Die Grünen eingetreten.
Seitdem habe ich politische Erfahrung gesammelt: drei Jahre im Landesvorstand,
verantwortlich für unsere LAGen und die Themenwerkstatt, zuvor Beisitzerin im
Kreisvorstand Rostock, aktuell Mitglied der Rostocker Bürgerschaft und nun Co-
Fraktionsvorsitzende. In der Kommunalpolitik erlebe ich, wie hart das Ringen um
Mehrheiten ist. Sei es beim Ausbau der Straßenbahn, beim Schutz eines
Küstenüberflutungsmoores vor dem Hafenausbau oder im Jugendhilfeausschuss, wo es
um faire Chancen für alle Kinder und Jugendlichen geht, auch in Zeiten einer
Haushaltssperre.
Ich möchte meine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und
verständlich zu vermitteln, in den Landtag einbringen. Mein Ziel ist eine
Politik, die faktenbasiert und zugleich nah an den Menschen ist. Eine Politik,
die Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit verbindet. Und in Zeiten, in denen
rechte Kräfte unsere Demokratie bedrohen und wissenschaftliche Fakten leugnen,
gilt mehr denn je: Klimaschutz und Demokratieschutz sind untrennbar miteinander
verbunden.
Mit meiner politischen Erfahrung, meinem Fachwissen und meiner Leidenschaft
möchte ich in den Landtag, um für eine lebenswerte Zukunft, für Demokratie und
für unsere Umwelt eine faktenbasierte und mutige Politik zu gestalten. Dafür
bitte ich um euer Vertrauen.
- Kreisverband:
- Rostock
- Mitglied seit (Jahr):
- 2018
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- Beisitzerin im Landesvorstand, Mitglied der Rostocker Bürgerschaft und Co-Fraktionsvorsitzende
- Beruf/Tätigkeit:
- Meeresbiologin
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja