Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4. Voten: Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2026 |
Antragsteller*in: | Ole Krüger (KV Rostock) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 26.08.2025, 14:40 |
LTW26-2-Krüger: Ole Krüger
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 2
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 42
- Familienstand:
- In fester Partnerschaft lebend
- Kinder:
- 2
- Wohnort:
- Rostock
- Chatbegrünung (Nutzername):
- @kruegeol
- Meine Homepage:
- https://ole-krueger.de/
- Social Media Accounts:
- Instagram; Bluesky; LinkedIN; Facebook
- Ehrenamtliches Engagement:
- Genossenschaft Peter Weiss Haus; Mitglied Europa-Union MV; Grünes Forum Selbstverwaltung eV., Wir sind der Osten!, Internationaler Fussballclub Rostock; Heinrich Böll Stiftung MV
- Interessen und Hobbies:
- Gitarre, Schach, Skateboard, uvm.
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- Kreisverband Rostock
Meine Themenschwerpunkte
Nachhaltiger Umweltschutz
Freie Gesellschaft
Stabile Demokratie
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Liebe Freund*innen,
ich kandidiere für den Listenplatz 2 zur nächsten Landtagswahl. Denn ich will
mit euch mehr erreichen als ein gutes Wahlergebnis. Unsere Stärke liegt darin,
dass wir um die Potentiale unseres Landes wissen. Das wir die Menschen mit
unserem Leidenschaft anstecken können. Lasst uns das nächste Jahr nutzen, um die
Menschen im Land wieder daran zu erinnern, dass Mecklenburg-Vorpommern ein Land
voll Chancen ist.
Die Herausforderungen sind riesig. Der Klimawandel sorgt für Wetterextreme, der
Rechtsruck in der Gesellschaft bedroht unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt
und steigende Lebenshaltungskosten setzen die Menschen unter Druck. Aber:
Klimawandel, Rechtsruck und hohe Preise sind nichts, was man hinnehmen muss.
Gemeinsam kann man sie bewältigen. Wahlkampfzeit ist die Zeit, wo wir
zusammenkommen und uns darauf verständigen, welche Herausforderungen wir mit
welcher Lösung angehen wollen.
Politik ist nichts was „die da oben“ für „die da unten“ machen. Politik ist auch
kein reiner parlamentarischer Vorgang. Politik ist ein Ort an dem Menschen mit
unterschiedlichen Erfahrungen und Kenntnissen zusammenkommen und sich darauf
verständigen, wie es gemeinsam weitergehen soll. Dieser Raum kann ein
Sitzungsraum sein, oder aber auch ein Marktplatz. Dieser Ort kann eine geöffnete
Haustür sein, oder aber das kurze Gespräch an der Supermarktkasse.
Ich möchte mit euch im nächsten Jahr an all diesen Orten sein. Die Gespräche
führen. Für unsere Lösungen werben. Ohne zu missionieren. Aber mit Überzeugung
sprechen. Wir werden Brücken bauen, weil wir wissen, wo wir stehen. Und weil wir
die Nöte und Herausforderungen der Menschen kennen. Unsere lebendige,
vielfältige Gesellschaft wird umso stärker zusammenhalten, umso bewusster uns
wieder wird, dass Herausforderungen gemeistert und nicht stumpf ertragen werden
müssen.
Wir stehen als Bündnispartei für Lösungen, die wir gemeinsam mit den Menschen
erarbeiten, die wir einbeziehen und nicht vor vollendete Tatsachen stellen. Wir
führen keinen Wahlkampf, weil wir nach Macht, um der Macht willen streben. Wir
führen Wahlkampf, weil sich unsere Welt im Wandel befindet. Immer schon und
jetzt mehr denn je. Wir kämpfen für eine Politik, die auf Augenhöhe nach
Gemeinsamkeiten sucht. Die sich an den klaren Werten unseres Grundgesetzes
orientiert. Wir wollen unser Land nicht nur erhalten. Wir wollen es lebenswert
gestalten. Für uns und die kommenden Generationen.
Dafür lohnt sich unser aller Engagement. Dafür trete ich an.
- Kreisverband:
- Rostock
- Mitglied seit (Jahr):
- 2011
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- Landesvorsitzender
- Beruf/Tätigkeit:
- Germanist
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja