| Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 4.2.3. Listenplatz 3 |
| Antragsteller*in: | Jutta Wegner (KV Mecklenburgische Seenplatte) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 07.09.2025, 18:55 |
LTW26-3-Wegner: Jutta Wegner
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 3
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 62
- Familienstand:
- verheiratet
- Kinder:
- 2
- Wohnort:
- Neubrandenburg
- Chatbegrünung (Nutzername):
- @wegnerju
- Meine Homepage:
- https://jutta-wegner.de/
- Social Media Accounts:
- instagram, facebook
- (weiteres) bündnisgrünes Engagement:
- LAGen MoVe, Bildung, WiFi
- Ehrenamtliches Engagement:
- Sprecher*in Aktionsbündnis B96 Ausbau-So nicht!, Demokratiebündnis Neubrandenburg, ADFC, VCD, BUND
- Interessen und Hobbies:
- Fahrrad fahren, Lesen, Reisen, Freunde treffen
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- meinem Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, LAG MoVe
Meine Themenschwerpunkte
Mobilität
Bildung
Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Bewerbung um Listenplatz 3
Liebe Freund*innen,
Mobilität ist nicht einfach nur Fortbewegung – sie ist das Herzstück von
Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit in unserem Land. Seit meinem Einzug in den
Landtag kämpfe ich mit Leidenschaft und Expertise für dieses Herzensthema, das
unser ländlich geprägtes Mecklenburg-Vorpommern so dringend braucht.
Was haben wir erreicht? Die Landesregierung konnte sich unseren grünen
Initiativen
nicht mehr verschließen: Mobilitätsoffensive, Bahnsteiglängenkonzepte,
Regiobusse
und ein Zielnetz für den Radverkehr. Doch jetzt stehen wir an einem
entscheidenden
Punkt – zwischen bloßen Absichtserklärungen und wirklicher Veränderung.
Die Darßbahn, die Südanbindung Usedom, die Nord-Südbahn – sie alle warten
darauf, endlich Wirklichkeit zu werden. Dabei geht es um so viel mehr
als Infrastruktur: Es geht um die Frage, ob wir in unserem Land in Verbindung
bleiben – zwischen Stadt und Land, zwischen Jung und Alt, zwischen Wirtschaft
und Umwelt.
Im Bildungsausschuss haben wir mit dem Runden Tisch Ganztag bewiesen, dass wir
Menschen zusammenbringen und gemeinsam Lösungen entwickeln können. Denn ich bin
überzeugt: Kein Kind darf uns auf dem Weg durch die Schule verloren gehen.
Jedes einzelne brauchen wir für eine erfolgreiche, vielfältige Gesellschaft.
Während andere über Abschottung und Ausgrenzung reden, braucht unsere Wirtschaft
dringend Fachkräfte und eine echte Willkommenskultur. Die innovativen
Unternehmen
in MV haben das längst verstanden – sie brauchen eine Politik, die ihnen den
Rücken stärkt, statt neue Hürden aufzubauen.
Ich stehe für ein Mecklenburg- Vorpommern, das mutig vorangeht: Mit
klimafreundlicher Mobilität, die Stadt und Land verbindet. Mit Bildungschancen
für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft. Mit einer Wirtschaft, die
Vielfalt
als Stärke begreift.
Als Parlamentarische Geschäftsführerin und anerkannte Mobilitätsexpertin habe
ich
bewiesen, dass ich für unsere grünen Werte nicht nur streiten kann – sondern
auch konkrete Erfolge erzielen kann. Mit eurer Unterstützung für
Listenplatz 3 möchte ich diesen Weg weitergehen –
mit Leidenschaft, Expertise und dem klaren Blick für die großen Zukunftsaufgaben
unseres Landes.
Lasst uns gemeinsam Mecklenburg-Vorpommern bewegen!
- Kreisverband:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mitglied seit (Jahr):
- 2011
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- MdL - PGF, Kreistag Mecklenburgische Seenplatte - Fraktionsvorsitzende
- Beruf/Tätigkeit:
- Dipl-VerwWirtin (FH)
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja