| Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz & Landeswahlversammlung MV 27./28.09.2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 4.2.4. Listenplatz 4 |
| Antragsteller*in: | René Fuhrwerk (KV Nordwestmecklenburg) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 08.09.2025, 14:29 |
LTW26-4-Fuhrwerk: René Fuhrwerk
Angestrebter Listenplatz
- Listenplatz:
- 4
Öffentliche Angaben (optional)
- Alter (am 27.09.2025) (Angabe empfohlen):
- 46
- Familienstand:
- ledig
- Kinder:
- 0
- Wohnort:
- Wismar
- Chatbegrünung (Nutzername):
- fuhrwere
- Meine Homepage:
- www.rene-fuhrwerk.de
- Social Media Accounts:
- Facebook / Instagram: rene.fuhrwerk
- (weiteres) bündnisgrünes Engagement:
- Mitglied in der LAG Gesundheit & Soziales, LAG Queer, LAG Migration & Flucht
- Ehrenamtliches Engagement:
- Flüchtlingshilfe
- Interessen und Hobbies:
- Wandern, Lesen, Freunde treffen
- Für meine Kandidatur habe ich offizielle Voten von...:
- meinem Kreisverband Nordwestmecklenburg
Meine Themenschwerpunkte
Soziales, Finanzen, Klimaschutz
Selbstvorstellung / Motivationstext (Pflicht)
Moin, ich bin René – und ich möchte mich im Landtag für grüne Ziele engagieren.
Seit 11 Jahren darf ich bei Bündnis 90/Die Grünen mitreden und mitgestalten: 8
Jahre als Sprecher im Kreisverband, 6 Jahre als
Bürgerschaftsfraktionsvorsitzender und Kreistagsmitglied.
In meiner kommunalpolitischen Arbeit habe ich mich in viele Themen
eingearbeitet: Vom grünen Kernthema Klima- und Umweltschutz über Bildung bis hin
zu Wirtschaftsthemen. Das macht mich zu einem Generalisten, mein besonderer
Fokus liegt jedoch auf Soziales und Finanzen.
Viele Kommunen müssen große Aufgaben mit zu knappen Mitteln stemmen. Klimaschutz
oder Schulsozialarbeit werden oft nicht umgesetzt, weil das Geld oder der
politische Wille fehlt. Bund und Land können über gesetzliche und finanzielle
Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass Menschen vor Ort gute Lebensbedingungen und
gleiche Chancen haben. Ich möchte im Landtag diese Rahmenbedingungen aktiv
mitgestalten.
Sozialpolitik: Gleiche Rechte und Chancen für alle
Meine Erfahrungen prägen mich: Ich kenne Armut aus eigenem Erleben, spüre als
queerer Mensch regelmäßig Ausgrenzung und Unsicherheit und begleite im
Flüchtlingsrat Menschen, die unter Rassismus, Diskriminierung und sozialer
Ausgrenzung leiden. Diese Erfahrungen zeigen, wie sehr Herkunft und sozialer
Status über Chancen entscheiden.
Menschenrechte, Respekt, Toleranz und echte Chancengleichheit treiben mich an.
Alle Menschen – egal, woher sie kommen, wie alt sie sind oder wen sie lieben –
sollen in ihrer Einzigartigkeit gesehen werden und gleiche Chancen haben. Ich
möchte, dass M-V ein lebenswertes Bundesland für alle wird.
Finanzpolitik: Die Sachen vom Ende her denken
Diese Ziele lassen sich nur mit nachhaltigen Finanzen erreichen. Es ist besser,
heute in Menschen, Bildung, nachhaltige Ideen sowie Klima- und Umweltschutz zu
investieren, als morgen Probleme teuer zu reparieren. Öffentliche Mittel müssen
gezielt eingesetzt werden, um langfristig Geld zu sparen und neue Perspektiven
zu schaffen. Die finanzielle Ausstattung der Kommunen muss verbessert werden,
damit sie ihre Aufgaben eigenständig und wirksam erfüllen können.
Meine Arbeitsweise: Respekt, Humor und Team, Team, Team
Ich setze auf Zuhören, Zusammenarbeit und konstruktive Wege, um Dinge
voranzubringen. Humor, gegenseitiger Respekt und ehrliches Feedback sind mir
dabei besonders wichtig. Ich stehe für eine Politik, die zuhört, verbindet und
gestaltet.
Darum kandidiere ich auf Listenplatz 4 – mit deiner Stimme für uns alle!
- Kreisverband:
- Nordwestmecklenburg
- Mitglied seit (Jahr):
- 2014
- Bündnisgrüne Funktionen/Mandate:
- Kreisverbandsprecher, Fraktionsvorsitzender in der Bürgerschaft Wismar, Kreistagsmitglied
- Beruf/Tätigkeit:
- Wahlkreismitarbeiter bei Anne Shepley, Geschäftsführung und Berater Flüchtlingsrat M-V e.V.
- frühere/aktuelle Geheimdiensttätigkeit:
- Nein
- Falls ich für Grüne MV in den Landtag einziehe, verpflichte ich mich den satzungsgemäß erforderlichen Mandatsträgerbeitrag abzuführen.:
- Ja